Microsoft - SQL Server 2012 und 2014
|
M-SQL-2014: Microsoft Big Data Essentials
|
ZielgruppeDieses Seminar richtet sich an Daten- und System-Architekten, Datenbank- Entwickler und Administratoren.
|
LernzieleIm Zusammenhang von Big Data wird oft von den vier V’s geredet. Volume (Volumen), Varity (unterschiedliche Daten), Velocity (Geschwindigkeit) und Value (Wert). Im Zentrum aller Big Data Projekte sollte immer der Wert der Lösung stehen. Microsoft bietet ein breites, universell einsetzbares Set von Werkzeugen und Produkten an, um das Maximum aus den Daten raus zu holen. Der Kurs vermittelt die notwendigen Grundbegriffe einer modernen Big Data Architektur, positioniert die Microsoft Komponenten und zeigt deren Anwendung an konkreten Beispielen.
|
Inhalt- Einführung in Big Data und die Lambda Architektur
- Einführung HDFS „Hadoop File System“ von Microsoft: HDInsight
- HDInsight in Windows Azure
- Azure Storage als Basis für HDInsight
- PowerShell und HDInsight
- Zugriff auf Daten mittels Map/Reduce
- Relationale Sicht mit Hive und HiveQL
- Datentransfer mit Sqoop
- Darstellung der Daten mit Reporting Services
- Parallel Data Warehouse und Big Data
- Verbindung von relationalen und HDInsight Daten mit Polybase
- PowerBI Tools und Big Data
|
VoraussetzungenGrundverständnis für Daten und Datenbanken.
|
Kurssprache | Dauer | Preis | deutsch | 1 Tag | | | Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Die Europreise gelten nur in Deutschland |
|
Termine & Seminarbuchung (zur Buchung bitte auf das gewünschte Datum klicken) |
|