VMware
|
VM532: VMware View 5.1: Desktop Fast Track [V5.1]
|
kurzBeschreibungBei diesem Training handelt es sich um ein Intensivseminar, bei dem in fünf Tagen die Inhalte der folgenden Seminare behandelt werden: |
ZielgruppeDieses Seminar richtet sich an Lösungsarchitekten, Systemarchitekten, Systemintegratoren, Systemadministratoren und IT-Manager.
|
LernzieleDieses Seminar behandelt die Funktionen von VMware View und VMware ThinApp sowie Designprinzipien für virtuelle Desktops. Nach Seminarende sind Sie in der Lage Folgendes zu tun: - Installation und Konfiguration von View-Komponenten
- Bereitstellung virtueller Linked-Clone-Desktops
- Konfiguration des sicheren Zugriffs auf Desktops über ein öffentliches Netzwerk
- Paketieren von Anwendungen mit ThinApp
- Troubleshooting von Problemen mit ThinApp-Paketen
Desweiteren werden Sie die Prinzipien beim Design einer View-Lösung verstehen und in der Lage sein, Folgendes zu tun:- Designziele, -voraussetzungen und -einschränkungen identifizieren
- Informationen identifizieren, die für Designentscheidungen erforderlich sind
- Situationen erkennen, die von Best-Practice-Empfehlungen profitieren
- Ein empfohlenes Designverfahren anwenden
- Designentscheidungen für die View Manager-, vSphere- und Netzwerkinfrastruktur, Clientgeräte und das Benutzermanagement treffen
- Entwerfen einer flächendeckenden View-Lösung
|
Inhalt- Einführung in VMware View
- View Connection Server
- Installation und Konfiguration
- View Desktops
- View Agent
- PCoIP und Remote Desktop Protocol
- USB- und Multimediaumleitung
- View-Clientoptionen
- View Client
- View Client mit lokalem Modus
- Thin Clients und Zero Clients
- Virtuelles Drucken mit View-Clients
- View Administrator
- Konfiguration der View-Umgebung
- Verwalten von Benutzern, Sitzungen und Richtlinien
- Konfiguration und Bereitstellung automatisierter Desktoppools
- Rollenbasierte delegierte Administration
- Überwachung der View-Umgebung
- Konfiguration und Verwaltung von Linked Clones
- View Composer
- Bereitstellung von Linked-Clone-Desktops
- Verwalten von Linked-Clone-Desktops
- Verwalten persistenter Festplatten
- Desktops im lokalen Modus
- Konfiguration von Desktops im lokalen Modus
- View Transfer Server und das Transfer Server-Repository
- Verwalten der View-Sicherheit
- Netzwerkkonfiguration und Authentifizierungsoptionen
- Konfiguration des View-Sicherheitsservers
- View Persona Management
- Konfiguration von Benutzreprofilen mit View Persona Management
- View Persona Management und Windows-Roamingprofile
- Konfiguration einer View Persona Management-Bereitstellung
- Best Practices für eine View Persona Management-Bereitstellung
- Kommandozeilentools und Backupoptionen
- vdmadmin-Utility
- Clientsysteme im Kioskmodus
- Backup der View-Datenbanken
- Wiederherstellung der View-Datenbanken
- Performance und Skalierbarkeit des View Connection Server
- Replica Connection Server
- Überlegungen zu Performance und Lastenausgleich
- VMware ThinApp
- Anwendungen mit ThinApp erfassen
- Bereitstellung und Update von ThinApp-Paketen
- Virtualisierung von Internet Explorer 6 für die Verwendung in einem Windows 7-System
- Verwalten von ThinApp-Anwendungen in View
- Designmethodik
- Allgemeiner Designprozess
- Elemente einer erfolgreichen View-Lösung
- Designprozess für View-Lösungen
- Definition von Anwendungsfällen
- Identifizieren von Anwendungsfällen und ihrer Charakteristika
- Optionen für das Sammeln von Performancedaten
- Pool- und Desktopdesign
- Mapping von Anwendungsfällen zu View-Pools
- Designentscheidungen für Poolkonfigurationen
- Konfiguration und Optimierung virtueller Desktops
- Remote Display Protokolle
- Design der Zugriffsinfrastruktur
- Vergleich von PCoIP und Remote Desktop Protocol (RDP)
- Optimierungskontrollen festlegen bei Benutzung von PCoIP
- Parameteranpassung für Anwendungsfälle von PCoIP
- Pod und Block Design
- Design der Zugriffsinfrastruktur
- Designentscheidungen für Remote-Display-Protokolle
- Design einer Load-Balancer-Lösung
- Design der View-Infrastruktur
- VMware-Infrastrukturdesign
- Mapping von View-Infrastrukturanforderungen zu vSphere 5
- Sizing von VMware ESXi-Hosts für CPU und Arbeitsspeicher
- Sizing von vCenter Server-Systemen
- Sizing der Netzwerkkapazität für PCoIP und RDP
- Optimierung der PCoIP-Performance
- Storage Design
- Design der Storage-Lösung
- Sizing des Datenspeichers basierend auf Kapazitäts- und Performancekennzahlen
- Bereitstellen von gestuftem Speicher (tiered Storage) für View Composer Linked Clones
- Design von Anwendersitzung und Clientgerät
- Verwalten von Anwender-personas und Sitzungen
- Best Practices für die Verwendung von Active Directory in einer View-Umgebung
- Verwalten von Benutzerprofilen in einer View-Umgebung
- Auswahl von Clientgeräten
|
VoraussetzungenDer Besuch des Seminares VMware vSphere: Install, Configure, Manage oder vergleichbare Kenntnisse sind empfehlenswert.
|
HinweiseDieses Seminar basiert auf View 5.0 und ThinApp 4.6. Wir lösen selbstverständlich VMware Credits ein.
|
Kurssprache | Dauer | Preis | deutsch | 5 Tage | 4.400,00 EUR | 3.825,00 EUR | 3.500,00 EUR | 5.720,00 CHF | 4.900,00 CHF | 4.350,00 CHF |
|
customized price
AddOn Classic - Garantie inklusive! | Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Die Europreise gelten nur in Deutschland |
|
Termine & Seminarbuchung (zur Buchung bitte auf das gewünschte Datum klicken) |
Böblingen | Walldorf | München | Köln | Zürich | Live Class | | | | | | | | | | | | |
|