Datenschutzerklärung
Wir, die AddOn AG, Wolfgang-Brumme-Allee 25, 71034 Böblingen (nachfolgend „AddOn“ genannt), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten. Insbesondere möchten wir Ihnen gerne erklären, welche Art von Daten wir erheben, warum wir diese Daten erheben, wie wir diese Daten verwenden und wie Sie jederzeit über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bestimmen können.
Der Verantwortliche im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
AddOn AG
Hauptsitz
Wolfgang-Brumme-Allee 25
D-71034 Böblingen
Tel: +49 (7031) 71 77 - 0
Fax: +49 (7031) 71 77 - 10
Vorstandsvorsitzender:
Thomas Grimm
Vorstand:
Bernd Burkhardt, Markus Schütz
Aufsichtsratsvorsitzender:
Heiner Geering
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart: HRB 771857
USt-IDNr.: DE 171 351 049
Internet: http://www.addon.de
E-Mail: Thomas.Grimm(a)addon.de
Datenschutzbeauftragter
Dirk Heindel
Wolfgang-Brumme-Allee 25
D-71034 Böblingen
E-Mail: Dirk.Heindel@addon.de
Tel: +49 (7031) 71 77 - 789
Geltungsbereich
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Webseite
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge in Byte
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Verwendeter Webbrowser
- Verwendetes Betriebssystem
- anfragende Domai
- IP Adressen der anfragenden Rechner
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung - insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten - erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Cookies und Tracking-Technologien
Warum nutzt AddOn Cookies?
Durch den Einsatz von Cookies können wir unsere Website und andere Kommunikationsmaßnahmen optimieren, auf Ihre individuellen Präferenzen abstimmen und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit erreichen. Außerdem können wir Sie auch auf Webseiten Dritter ansprechen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Informationen zu den von AddOn verwendeten Cookies
Unsere Internetseiten und Portale verwenden, wie bei fast allen professionellen Websites üblich, Cookies, d.h. winzige Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. In diesem Abschnitt wollen wir Sie darüber informieren, welche Informationen die Cookies sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir werden Ihnen auch mitteilen, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können; dies kann jedoch bestimmte Funktionalitäten unserer Website einschränken oder verhindern.
Laut Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihr Einverständnis.
Wir verwenden Cookies aus einer Vielzahl von Gründen, die im Folgenden erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine Industriestandard-Optionen zur Deaktivierung von Cookies, ohne dass die Funktionen und Merkmale, die sie dieser Website hinzufügen, vollständig deaktiviert werden.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Arten von Cookies, darunter auch sogenannte Third-Party-Cookies, die platziert werden, wenn Sie eingebundene Services Dritter, wie zum Beispiel Videos oder Kartenansichten, nutzen.
Sofern es sich bei diesen Cookies um solche handelt, die erforderlich sind, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten („Typ A“), erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu betreiben, ist dabei, als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. In allen anderen Fällen bitten wir Sie um eine Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und § 25 TTDSG die uns das Setzen weiterer Cookies erlaubt (Statistik-Cookies, Marketingcookies). Ohne Erteilung der Einwilligung werden nur notwendige Cookies gesetzt.
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Wenn Sie unsere Website nutzen, setzen wir zunächst nur „notwendige Cookies“, welche für die Funktionalität unserer Website erforderlich sind. Das Setzen weiterer Cookies erfolgt erst mit Ihrer Zustimmung. Sie können unsere Webseite aber auch ohne Cookies betrachten. Dies kann zu Funktionseinschränkungen führen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Im Browser Ihres Endgeräts können Sie bereits gesetzte Cookies zu jeder Zeit löschen. Für die gängigsten Browser finden Sie das Vorgehen unter den folgenden Links:
Wie dies in Ihrem konkreten Endgerät funktioniert, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung Ihres Browsers bzw. Endgeräte Herstellers.
Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein
Neben sogenannten Session Cookies, die nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserer Website automatisch gelöscht werden, verwenden wir für Statistikzwecke auch permanente Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben. Diese enthalten eine individuelle User ID, über die unser Webanalysedienst Google Analytics sie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website wiedererkennt.
Typ A - Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Notwendige Cookies sind vorausgewählt und können nicht deaktiviert werden!
Typ B - Statistik Cookies
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Besucher unseres Internetauftritts mit unseren Webseiten interagieren. Diese Informationen nutzen wir dazu, unser Angebot zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Typ C - Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern individuelle Einstellungen (Funktionen), die Sie hinsichtlich des Verhaltens oder Aussehens einer Webseite gespeichert haben, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Webseiten zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Sie können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden.
Funktionale Cookies werden nach erfolgter Einwilligung aktiviert und sind die Basis für das Ausliefern von verschiedenen Funktionalitäten. Sollten Sie diese Kategorie nicht akzeptieren, kann es sein, dass Ihnen bestimmte Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Typ D - Marketing Cookies
Marketing Cookies können von der AddOn AG und von Drittanbietern verwendet werden, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Inhalte und Anzeigen zu präsentieren, die für den einzelnen Nutzer relevant und interessant sind.
Nicht klassifiziert
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die zum jetzigen Zeitpunkt keiner der vorherigen Kategorien zugeordnet werden konnten.
Cookie-Verwaltung mit CookieFirst
Unsere Website verwendet das Consent Management Tool „CookieFirst“, um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu erhalten.
Über ein Banner, das sich bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website oder alternativ durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile der Website öffnet, haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Einstellungen anzupassen, mehr zu den verwendeten Cookies zu erfahren oder Ihr Einverständnis für die Zukunft zu widerrufen.
Das Unternehmen, das diese Technologie anbietet, ist Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 10181DH, Amsterdam, Niederlande. (Cookie First) Wenn Sie auf unser Cookie-Banner klicken, werden die folgende Informationen an Cookie First weitergegeben:
- Ihr Zustimmungsstatus oder der Widerruf der Zustimmung
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihr Gerät
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website
CookieFirst speichert Cookies in Ihrem Browser, um Ihren Einverständnis-Status zuordnen zu können; zum Nachweis des Einverständnisses wird diese Information auch an CookieFirst weitergegeben. Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zum Löschen dieser Daten auffordern oder der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr besteht. CookieFirst verwendet Cookies, die notwendig sind, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch CookieFirst GmbH, weiterführende Informationen sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von CookieFirst unter https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Google Analytics und Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Dienst "Google Analytics", welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet "Cookies" - Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Die erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisierte IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Standortdaten (anonymisiert)
- User ID (zur geräteübergreifenden Messung des Nutzerverhaltens)
- Kampagnenbezogene Daten aus GoogleAds Kampagnen
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns als Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Zur Implementierung von Google Analytics wird auf unserer Website der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Beim Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
Deaktivierungs-Addon von Google
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Ads/Remarketing
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, einem Werbedienst der Google Inc 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen.
Mit der Remarketing Funktion können wir in Relation zu den Daten der Werbekampagne Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks deren Interessen berücksichtigende Werbung anzeigen. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert. Hierdurch können wir ermitteln wie erfolgreich eine Werbekampagne war.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung,
- wie Einblendung der Anzeigen
- oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können.
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.
Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte
- die Unique Cookie-ID,
- Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz),
- letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions)
- sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstands.
Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
Newsletter
Wir bieten Ihnen Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse und das Interessengebiet angeben, optional können Sie auch Nachname und Anrede angeben. Der Newsletter im Bereich Training wird ca. monatlich verschickt. Im Bereich Services ca. dreimonatlich.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Versendung unseres Newsletters benötigen wir Ihre Einwilligung. Hierzu verwenden wir die sogenannte "Double-Opt-In"-Methode. Im Rahmen der Versendung des Newsletters werden personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse) soweit dies für den Versand erforderlich ist, erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
Für den Versand der abonnierten Newsletter im Bereich Training arbeitet der Websitebetreiber mit der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland (CleverReach) zusammen. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletter-Versand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletter-Bezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die von Ihnen im Rahmen des E-Mail-Newsletters erhobenen personenbezogenen Daten werden wir ausschließlich intern zur Optimierung und Zustellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Newsletters verwenden. Ein Verkauf oder eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt. Ihre Daten werden von CleverReach so gespeichert, dass andere Kunden von CleverReach oder Dritte keinen Zugriff auf diese Daten haben.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Darüber hinaus nutzen wir, um Ressourcen zu sparen und effektiver zu gestalten gemeinsame Datenbanken zur Verwaltung ihrer Adressdatenbestände mit verbundenen Unternehmen wie der Claranet GmbH (nachfolgend Claranet genannt) zum Zweck des Mailings-Versands im Bereich Services. Hierzu werden personenbezogene Daten in Systemen der Firma Salesforce.com EMEA Limited, Floor 26, Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, EC2N 4AY, United Kingdom (“SFDC") für Zwecke des Customer-Relationship-Managements gespeichert. Die an Salesforce übertragenen Daten werden in Systemen in Deutschland und Frankreich gespeichert. Salesforce ist für die Claranet Gruppe als Auftragsverarbeiter tätig und handelt ausschließlich nach den Weisungen der Claranet Gruppe. Die Claranet Gruppe hat mit Salesforce eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.
Der „Double-Opt-In“-Anmeldeprozess auf der Claranet Website und der Versand von Mailings erfolgt hier durch die Marketing-Software „Evalanche“ der Firma SC-Networks GmbH (Details zum Unternehmen siehe Kapitel 4.1.6). Die Übermittlung der Daten an das CRM-System Salesforce erfolgt über die APIMiddleware „HubEngine“ der Firma Marini Systems GmbH.
Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung schreiben Sie einfach eine E-Mail an widerruf@claranet.de oder an info@addon.de oder klicken Sie auf die Links in jeder E-Mail.
Sleeknote
Diese Website benutzt Funktionen des Onsite Marketing Tools Sleeknote, um einen nutzerfreundlichen und schnellen Zugriff auf spezifische Inhalte (wie Downloads, Kontaktaufnahme, Registrierung zu Newslettern oder die Kommunikation von Aktionen) anzubieten. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Anbieter ist die Sleeknote ApS, Jens Baggesens Vej 90A, 8200 Aarhus, Dänemark.
Auf unserer Website werden durch Sleeknote Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer (in Ihrer Browser-Software) gespeichert werden, wodurch die Beurteilung Ihrer Webseitennutzung ermöglicht wird.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Einwilligung des jeweils Betroffenen nicht mit weiteren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Ihre personenbezogenen Daten werden auch nicht an Dritte weitergegeben. Sleeknote speichert die über den Sleeknote-Dienst erfassten Daten grundsätzlich bis zu 3 Monate und löscht diese danach.
Sleeknote verarbeitet zum einen statistische Daten, über die erfasst werden kann, wie Sie mit den Sleeknote-Fenstern interagieren. Zum anderen werden die von Ihnen in den Formularen eingegebenen Daten erfasst. Wir haben mit Sleeknote einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. In unserem Auftrag wird Sleeknote diese Informationen benutzen, um Ihnen, abhängig von der Benutzung der Website, gesonderte Informationen in separat dargestellten grafischen Elementen zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie für weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch Sleeknote auch die Datenschutzhinweise von Sleeknote:
https://sleeknote.com/privacy-policy.
Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Sleeknote (Tel: +45 71 99 77 07) kontaktieren.
Salesviewer
Zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken bedienen wir uns auf der Claranet Webseite der SalesViewer-Technologie der SalesViewer GmbH mit deren Hilfe unternehmens-bezogene Daten gesammelt und gespeichert werden.
Hierzu wird ein JavaScript-basierter Tracking-Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient.
Hierbei werden folgende Daten ermittelt und verarbeitet:
- Name, Herkunft und Branche des besuchenden Unternehmens,
- Quelle/Referrer des besuchenden Unternehmens
- Keyword
- Besucherverhalten (z.B besuchte (Unter)seiten, Besuchszeit und Besuchsdauer
Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Onlinekennungen werden von der Salesviewer GmbH mit einer auf unternehmensbezogene Daten beschränkten Datenbank abgeglichen und der Claranet GmbH zur Verfügung gestellt.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von SalesViewer zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken sowie für die Ermittlung der interessierten Unternehmen zur Optimierung unserer Leistung und Webseite, ist unser berechtigtes Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit f DSGVO.
Verwendung von JivoChat
Auf dieser Website bieten wir Besuchern mit JivoChat die Möglichkeit, mit uns in Echtzeit zu chatten oder uns Nachrichten zu hinterlassen. Der Anbieter ist JivoSite Inc., 525 W. Remington Drive, Sunnyvale, CA 94087, USA. Zum Betreiben dieses Chat-Systems und zur Wiedererkennung der Nutzer werden durch den Dienstleister anonymisiert Daten gespeichert und pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Dabei können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die erhobenen Daten werden ohne Zustimmung der Betroffenen nicht zur persönlichen Identifikation genutzt. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden automatisch IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, URL, Browsertyp und Betriebssystem gespeichert. Der Chat kann anonym verwendet werden und dient zur Beratung bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden nur im Rahmen der Zweckbindung verwendet und so lange gespeichert, bis Ihre Anfrage abgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir haben mit JivoSite einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Mehr Informationen zum Datenschutz und den Sicherheitsrichtlinien bei JivoSite finden Sie hier:
https://www.jivochat.com/files/privacy_policy.pdf.
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Auf die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Friendly Captcha (Bot- und Spam-Schutz)
Diese Website nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
Friendly Captcha überprüft, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. bei Kontaktformularen) von einer natürlichen Person erfolgt und kann so missbräuchliche Anfragen durch sogenannte „Bots“ verhindern.
Die Überprüfung erfolgt mithilfe einer kryptografischen Rechenaufgabe, welche vom Endgerät des Benutzers automatisch gelöst wird. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufgebaut. Sofern die Rechenaufgabe richtig gelöst wurde, erfolgt eine Bestätigung durch Friendly Captcha, dass es sich um eine natürliche Person handelt.
Es werden dabei keine Cookies gesetzt oder ausgelesen. Bei der Überprüfung werden nur die erforderlichen technischen Daten (u.a. anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browser, Betriebssystem, Referer) sowie ein anonymisierter Zähler für die jeweilige Rechenaufgabe von Friendly Captcha verarbeitet und gespeichert. Die IP-Adresse wird mit einer Einwegschlüsselung (Hashing) gespeichert, welche keinen Rückschluss auf eine Einzelperson zulässt. Der Hashwert wird nach spätestens 30 Tagen auf dem Friendly Captcha Server gelöscht. Die Daten werden ausschließlich zum Schutz vor Spam-Attacken und Bots verwendet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind der Schutz unserer Website vor Spam-Attacken und missbräuchlichen Zugriffen durch Bots.
Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Friendly Captcha finden sie hier: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.
Bewerbung
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung über unser Bewerbermanagementsystem, auf postalischem Weg oder per E-Mail gestatten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen für das Bewerbungsverfahren zu speichern und zu nutzen. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden ausschließlich den am Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeitenden der mit Claranet verbundenen Unternehmen zugänglich gemacht. Ihre Daten werden 6 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, wenn es nicht zur Eingehung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses kommt und einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen (z.B. Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)) entgegenstehen.
Je nach Stellenausschreibung kann der Verantwortliche im Bewerbungsprozess sich ändern.
Bezüglich von Stellenausschreibugen der Claranet GmbH können Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an widerruf@claranet.de oder per Post an unsere Anschrift Claranet GmbH, Hanauer Landstraße 196, 60314 Frankfurt am Main, Stichwort „Datenschutz“ oder per Telefax an die Nummer +49 69 40 80 18 - 100 widerrufen und die Daten löschen lassen.
Bezüglich von Stellenausschreibugen der Claranet Holding GmbH können Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an widerruf@claranet.de oder per Post an unsere Anschrift Claranet Holding GmbH, Hanauer Landstraße 196, 60314 Frankfurt am Main, Stichwort „Datenschutz“ oder per Telefax an die Nummer +49 69 40 80 18 - 100 widerrufen und die Daten löschen lassen.
Bezüglich von Stellenausschreibugen der Claranet Addon GmbH können Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an widerruf@claranet.de oder per Post an unsere Anschrift Claranet Addon GmbH, Wolfgang-Brumme-Allee 25, 71034 Böblingen, Stichwort „Datenschutz“ oder per Telefax an die Nummer +49 69 40 80 18 - 100 widerrufen und die Daten löschen lassen.
Bezüglich von Stellenausschreibugen der Claranet Switzerland GmbH können Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an widerruf@claranet.de oder per Post an unsere Anschrift Claranet Switzerland GmbH, Badenerstrasse 549, 8048 Zürich, Schweiz, Stichwort „Datenschutz“ oder per Telefax an die Nummer +49 69 40 80 18 - 100 widerrufen und die Daten löschen lassen.
Wir werden dann alle im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an uns übermittelten Daten löschen, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung berechtigt und/oder verpflichtet sind.
Zur Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung nutzen wir die Bewerbermanagementsoftware Onlyfy by XING (Prescreen Classic) der New Work SE, Strandkai 1, 20457 Hamburg. New Work SE fungiert in diesem Verhältnis als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Ihre Daten werden über Onlyfy in Rechenzentren in Europa gespeichert und unterliegen den Vorgaben der DSGVO.
Bei jeder über Onlyfy eingehenden Bewerbung wird automatisch über die angegebene E-Mail-Adresse des Kandidaten nach einem passenden Xing-Account gesucht. Dabei greifen wir auf offensichtlich öffentlich zugänglich gemachte Daten zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist neben Art. 9 Abs. 2 lit. e DSGVO unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO geeignete Mitarbeitende zu rekrutieren.
Nähere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang finden Sie in der Datenschutzerklärung von Onlyfy unter https://onlyfy.com/de/datenschutz/.
Nachdem Sie alle internen Prozesse im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei Claranet erfolgreich durchlaufen haben und Ihre Anstellung kurz bevorsteht, gleichen wir vor Übersendung des Arbeitsvertrags Ihren Vor- und Nachnamen gegen sog. „EU-Terrorlisten“ ab. Hierzu sind wir aufgrund der europäischen Antiterrorverordnungen 2580/2001 und 881/2002 verpflichtet, um sicherzustellen, dass keine Gelder oder sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen für terroristische Zwecke bereitgestellt werden. Für diesen Abgleich verwenden wir die Software „EasyCompliance“ der Siemssen Consulting GmbH. Mit der Siemssen Consulting GmbH haben wir zu diesem Zweck eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen
Mitarbeiterakquise
Um qualifizierte Bewerber zu finden, betreiben wir Active Sourcing mit Hilfe des Xing Talentmanagers und suchen geeignete Kandidaten im sozialen Netzwerk Xing und LinkedIn. Dabei greifen wir auf öffentlich zugängliche personenbezogene Daten zu, die bestimmte Filterkriterien erfüllen. Kandidaten, die für uns interessant sind, merken wir uns über den Xing-Talentmanager vor und schreiben diese über ihren Xing-Account und den LinkedIn-Account an. Ggfs. teilen wir das Kandidaten-Profil mit den Kollegen unseres Recruiting-Teams. Dabei wird keine Kopie des Profils erstellt, sondern auf die in Xing oder LinkedIn vorliegenden Daten verwiesen.
Wir verarbeiten die Bewerberdaten in diesem Zusammenhang zum Zweck der gezielten Bewerberansprache und aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO geeignete Mitarbeitende zu rekrutieren.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse
- Zahldaten
- E-Mail-Adresse
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
- um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
- um unsere Kundendaten zu verwalten.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Betroffenenrechte
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben die Möglichkeit jederzeit von Ihren "Betroffenenrechten" Gebrauch zu machen:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.
Sofern Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an dirk.heindel@addon.de oder per Briefpost an die oben genannte Anschrift.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Datensicherheit
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt auch für Ihre Bestellungen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Kurshinweis - Geschäftsbedingungen
Unsere "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" liegen für Sie im PDF-Format zum Download bereit.