​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Datenschutzerklärung​

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden: 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: ​

AddOn AG 

Hauptsitz

Wolfgang-Brumme-Allee 25

D-71034 Böblingen

Tel: +49 (7031) 71 77 - 0

Fax: +49 (7031) 71 77 - 10

Vorstandsvorsitzender:

Thomas Grimm


Vorstand: 

Bernd Burkhardt, Markus Schütz

Aufsichtsratsvorsitzender:

Heiner Geering


 Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart: HRB 771857

USt-IDNr.: DE 171 351 049

Internet: http://www.addon.de

E-Mail: Thomas.Grimm(a)addon.de 

Datenschutzbeauftragter

Dirk Heindel

Wolfgang-Brumme-Allee 25

D-71034 Böblingen


E-Mail: Dirk.Heindel@addon.de

Tel: +49 (7031) 71 77 - 789


Geltungsbereich 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. ​

Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten 

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Folgende Daten werden so protokolliert: 

  • Besuchte Webseite
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge in Byte
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Verwendeter Webbrowser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • anfragende Domai
  • IP Adressen der anfragenden Rechner

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen. 

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten 

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.​

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. 

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung - insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten - erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. 

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. 

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. 

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. 

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst "Google Analytics", welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet "Cookies" - Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: Deaktivierungs-Addon von Google

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf ​diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein "Opt-Out-Cookie" herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.​

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de​  


Nutzung von Social-Media-Plugins

Facebook

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Xing

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

​​

LinkedIn

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie z.B. den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Newsletter-Abonnement 

Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. 

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Versendung unseres Newsletters benötigen wir Ihre Einwilligung. Hierzu verwenden wir die sogenannte "Double-Opt-In"-Methode. Im Rahmen der Versendung des Newsletters werden personenbezogene Daten soweit dies für den Versand erforderlich ist, erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. 

Für den Versand der abonnierbaren Newsletter arbeitet der Websitebetreiber mit der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland (CleverReach) zusammen. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletter-Versand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletter-Bezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. 

​​Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/

Die von Ihnen im Rahmen des E-Mail-Newsletters erhobenen personenbezogenen Daten werden wir ausschließlich intern zur Optimierung und Zustellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Newsletters verwenden. Ein Verkauf oder eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt. Ihre Daten werden von Cleverreach so gespeichert, dass andere Kunden von Cleverreach oder Dritte keinen Zugriff auf diese Daten haben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.


Outbrain

Auf unserer Website nutzen wir die Technologie des Anbieters Outbrain UK Ltd., 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, UK („Outbrain“). Mit Hilfe dieser Technologie werden unsere Nutzer auf weiterführende, für Sie gegebenenfalls interessante Inhalte auf Websites von Dritten hingewiesen. Die von Outbrain z.B. unterhalb eines Artikels integrierten weiteren Lese-Empfehlungen werden auf pseudonymer Basis von Outbrain automatisch gesteuert und ausgeliefert.

Um die Anzeige dieser interessenbezogenen weiterführenden Inhalte zu ermöglichen, verwendet Outbrain sessionbasierte Cookies. In diesen Cookies speichert Outbrain Informationen zu Geräte-Quelle, Browser-Typ sowie die IP-Adresse des Nutzers, bei der zur Anonymisierung das letzte Oktett gelöscht wird. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung.

Die Nutzung der Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse des Websitebetreibers zur Speicherung von Cookies, um zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Sie können dem Tracking zur Anzeige interessenbasierter Empfehlungen jederzeit unter https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home​ widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Opt-Out nur für das jeweils von Ihnen genutzte Gerät gilt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain finden Sie unter folgendem Link: http://www.outbrain.com/de/legal/privacy.

Sleeknote

Diese Website benutzt Funktionen des Onsite Marketing Tools Sleeknote, um einen nutzerfreundlichen und schnellen Zugriff auf spezifische Inhalte (wie Downloads, Kontaktaufnahme, Registrierung zu Newslettern oder die Kommunikation von Aktionen) anzubieten. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Anbieter ist die Sleeknote ApS, Jens Baggesens Vej 90A, 8200 Aarhus, Dänemark.

Auf unserer Website werden durch Sleeknote Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer (in Ihrer Browser-Software) gespeichert werden, wodurch die Beurteilung Ihrer Webseitennutzung ermöglicht wird.

Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Einwilligung des jeweils Betroffenen nicht mit weiteren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Ihre personenbezogenen Daten werden auch nicht an Dritte weitergegeben. Sleeknote speichert die über den Sleeknote-Dienst erfassten Daten grundsätzlich bis zu 3 Monate und löscht diese danach.

Sleeknote verarbeitet zum einen statistische Daten, über die erfasst werden kann, wie Sie mit den Sleeknote-Fenstern interagieren. Zum anderen werden die von Ihnen in den Formularen eingegebenen Daten erfasst. Wir haben mit Sleeknote einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. In unserem Auftrag wird Sleeknote diese Informationen benutzen, um Ihnen, abhängig von der Benutzung der Website, gesonderte Informationen in separat dargestellten grafischen Elementen zur Verfügung zu stellen.

Bitte beachten Sie für weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch Sleeknote auch die Datenschutzhinweise von Sleeknote: https://sleeknote.com/privacy-policy​.

Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Sleeknote (Tel: +45 71 99 77 07) kontaktieren.​

LeadRebel

Wir analysieren unsere Besucherdaten mit Hilfe eines externen Dienstleisters. Zu diesem Zweck geben wir die aus der Nutzung der IP-Recherche gewonnen Daten an die Pulserio AG, Schellenrainstrasse 13, 6210 Sursee, Schweiz, https://leadrebel.io/imprint weiter. 

Kategorien der betroffenen Personen sind Webseitenbesucher und Nutzer unserer Webdienste. Zweck der Verarbeitung ist die Auswertung der aus IP-Recherche gewonnen Daten zur Leadgenerierung. Sofern die Besucher unserer Seite um eine Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten eine Einwilligung im Sinne des art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Leadgenerierung durch Analyse der aus IP-Recherche gewonnenen Daten.

Auf dieser Seite: https://leadrebel.io/optout​ haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Optouts werden Ihre Daten von LeadRebel nicht mehr erfasst.


​Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.

Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.​



Youtube​

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

​Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy​ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung. 


Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Bestellvorgang 

Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören: 

  • ​Name, Vorname
  • Adresse
  • Zahldaten
  • E-Mail-Adresse

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, 

  • ​um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
  • um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
  • um unsere Kundendaten zu verwalten.

Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich. 

​Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.


Betroffenenrechte 

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben die Möglichkeit jederzeit von Ihren "Betroffenenrechten" Gebrauch zu machen: 

  • ​Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO.
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.

​Sofern Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an dirk.heindel@addon.de oder per Briefpost an die oben genannte Anschrift.


Recht auf Beschwerde 

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. 


Datensicherheit

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt auch für Ihre Bestellungen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.  ​​

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ​​​​​ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

Kurshinweis - Geschäftsbedingungen

Unsere "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" liegen für Sie im PDF-Format zum Download bereit. ​​


​​

​​

​​

​​