EIS21 SAP S4HANA Transition-as-a-Service | 24.02.2023
05.05.2023 | 1 | Besuchen Sie das SAP Event von AddOn zum Thema SAP S/4HANA Transition und erfahren Sie alles wichtige zur Planung und Umsetzung Ihre SAP-S/4HANA-Projekts. Damit liegt Ihrer Zukunft mit der modernen Technologie von SAP nichts mehr im Wege. | | https://www.addon.de/PublishingImages/Events/s4hana-conversion-vorschau.jpg, SAP S/4HANA Conversion - Durchstarten statt Abwarten | Gratis | Markus Schütz, Director SAP Operations | Live Class;# | Executive Information SAP – (EIS 21) | | | | | subtitle | SAP S/4HANA Conversion - Durchstarten statt Abwarten<br> | <h2>Hintergrund <br></h2><p>Die Wartungsverlängerung der SAP für die bisher eingesetzte Business Suite bis 2027 kann dazu verleiten, das SAP-S/4HANA-Conversion-Projekt auf die lange Bank zu schieben. Das ist aus unserer Sicht aber genau der falsche Weg. Denn es handelt sich bei dem Übergang zu SAP S/4HANA nicht nur um ein technisches Migrationsprojekt, sondern es erfordert auch ein umfangreiches Business-Reengineering-Projekt in der Applikation. Zusätzlich zu den Prozessen ändert sich das Datenmodell, in dem bekannte Tabellen entfernt oder verändert werden. Die neue SAP Fiori Oberfläche erfordert ein Umdenken im Unternehmen, von dem auch die End User bei ihrer täglichen Arbeit betroffen sind. Sie müssen Ihre kundeneigenen Entwicklungen (Z-Programme) auf SAP-S/4HANA-Tauglichkeit prüfen, damit sie nach der Umstellung auf das neue Datenmodell weiterhin funktionsfähig sind. Darüber hinaus ändert sich auch Ihre Systemlandschaft, da neue SAP-Komponenten wie die SAP-HANA-Datenbank, der SAP-Fiori-Frontend-Server und der SAP Cloud Connector benötigt werden. Diese Änderungen haben massive Auswirkungen auf den Betrieb und die Software-Logistik Ihrer SAP-Systemlandschaft. Daher empfehlen wir dringend, frühzeitig das Projekt zu planen und je früher desto besser mit den SAP-S/4HANA-Vorbereitungen zu starten.<br></p>
<a class="button red" href="#anmeldung" target="_blank">Jetzt anmelden</a>
<p>
<br>
</p><h2>Ihr Nutzen<br></h2><p>Sie erhalten in dieser Executive Information Veranstaltung einen umfassenden Überblick zu dem Produkt SAP S/4HANA und der S/4-Transition. Nehmen Sie Folgendes aus der Veranstaltung mit:<br></p><div><ul><li><p>Vor- und Nachteile der Betriebsmodelle Cloud/Hybrid/On-Premise<br></p></li><li><p>Entscheidungshilfe bezüglich des Greenfield- oder Brownfield-Ansatzes<br></p></li><li><p>Wichtige Tipps für eine rechtzeitige Vorbereitung zur SAP-S/4HANA-Migration<br></p></li><li><p>Beratungsleistung zur Migrationsstrategie<br></p></li><li><p>Best Practice eines Migrationsablaufs<br></p></li><li><p>Kernpunkte der technischen Migration<br></p></li><li><p>Grundlegende Strategien wie Sizing und Aufbau eines Systems<br></p></li><li><p>Auswirkungen von SAP S/4HANA und neuer SAP-Fiori-Oberfläche auf den täglichen Betrieb</p>
<br>
</li></ul></div><h2>Agenda</h2><div><ul><li><p>09:00 Uhr - Empfang und Vorstellung<br></p></li><li><p>09:15 Uhr bis 10:45 Uhr <br></p></li><ul><li><p>SAP S/4HANA im Überblick</p></li><li><p>SAP-S/4HANA-Planung (Strategische Entscheidungen) </p></li><li><p>SAP-S/4HANA-Systemlandschaft</p></li></ul><li><p>10:45 Uhr - Kaffeepause <br></p></li><li><p>11:00 Uhr bis 12:30 Uhr <br></p></li><ul><li><p>SAP-S/4HANA-Transition-Vorbereitung </p></li><li><p>SAP-S/4HANA-Transition-Durchführung</p></li><li><p>SAP-S/4HANA-Betrieb<br></p></li><li><p>Diskussion, Fragen, Antworten<br></p></li></ul><li><p>12:30 Uhr - Ende der Veranstaltung<br><br></p></li></ul></div><h2>Ihr Sprecher</h2><p>
<strong><img class="ms-rtePosition-1" alt="Markus Schütz SAP Experte" src="/PublishingImages/Events/Markus-Schuetz.jpg" style="margin:5px;width:150px;height:197px;" />Markus Schütz</strong>, Dipl. Informatiker (FH), gehört zu den profundesten Kennern von SAP-Basis-Technologie und SAP-Datenbanken im deutschsprachigen Raum. Mit über 25 Jahren Projekterfahrung ist er ein gefragter Ratgeber für Projekte und strategische Planung rund um die Themen SAP-Technologie und SAP-Datenbanken. Als Trainer und Speaker vermittelt er auch komplexeste Zusammenhänge immer wieder klar und nachvollziehbar. <br><br></p><p>
<br><br></p><br><br> | EIS21 SAP S4HANA Transition-as-a-Service | https://www.addon.de/ch/newsroom/events/s-4-transition-as-a-service-ihr-individueller-weg-zu-s-4hana | | | 0 | 93362 | | aspx | | | 0 | html | | | | |
EIM35-Collaboration Microsoft Teams | | | | | https://www.addon.de/PublishingImages/Events/EIM35-Collaboration-Vorschau.jpg, Collaboration im Modern Workplace - Wie Sie Microsoft Teams optimal in Ihrem Unternehmen optimal einsetzen können | Gratis | Uwe Grohne, Teamleiter / Senior Consultant | Zürich;#Böblingen;#Köln;# | EIM35 | | | | | | Collaboration im Modern Workplace<br> | <h2>Wie Sie Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen optimal einsetzen können<br></h2><p>Mit dem Einsatz von
<strong>Microsoft 365 </strong>erhalten Unternehmen auch die integrierte
<strong>Collaboration-App </strong><strong>Microsoft Teams</strong>. Viele Unternehmen scheuen sich aber noch vor dem Einsatz dieses umfangreichen Tools, da es ohne klare Regeln und Struktur schnell unübersichtlich und hinderlich wird. Erfolgt die Einführung aber gut strukturiert und alle Tipps unserer Experten werden beachtet, lohnt sich der Einsatz. Mit diesem Tool definieren Sie die Arbeit in Teams neu.<br></p>
<a href="#anmeldung" class="button red">Jetzt anmelden</a><br><br>
<h2>Ihr Nutzen<br></h2><p>Bei diesem Event erläutert unser Microsoft Experte aus Administratorensicht, wie Sie
<strong>Microsoft Teams</strong> gewinnbringend einsetzen können. Dabei geht es vor allem um eine
<strong>effiziente und transparente Zusammenarbeit</strong> innerhalb von Abteilungen, Teams und Projekten. Gleichzeitig wird der Schutz von Daten und die Verbesserung beim mobilen Arbeiten beleuchtet.<br><br></p><h2>Agenda</h2><ul><li>13:00 Uhr Empfang und Vorstellung</li><li>13:15 Uhr Die Rolle von
<strong>Microsoft Teams</strong> in der Welt von Microsoft 365</li><li>13:45 Uhr Verwaltung des
<strong>Lebenszyklus </strong>von einzelnen Teams<br></li><li>14:15 Uhr
<strong>Mobiles Arbeiten</strong> und
<strong>Datensicherheit </strong>– Spagat oder Chance</li><li>15:00 Uhr Tipps zur
<strong>Einführung </strong>von Microsoft Teams</li><li>15:30 Uhr
<strong>Migration </strong>bestehender Daten</li><li>15:45 Uhr Diskussion, Fragen und Antworten</li><li>16:00 Uhr „Get together“<br><br></li></ul><h2>Ihr Sprecher<br></h2><p>
<img src="/PublishingImages/Events/Uwe.jpg" class="ms-rtePosition-1" alt="Uwe Grohne" style="margin:5px;" /><b>Uwe Grohne</b>, Teamleiter und Senior Consultant, gehört zu den profundesten Kennern von Microsoft Technologien im deutschsprachigen Raum. Dank seiner jahrelangen Projekterfahrung ist er ein gefragter Ratgeber für Projekte und strategische Planung rund um das Thema Collaboration. Sie möchten die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen verbessern und vor allem vereinfachen? Dann steht Ihnen Uwe Grohne sehr gerne beratend zur Seite. Als Trainer und Speaker vermittelt er auch komplexeste Zusammenhänge immer wieder klar und nachvollziehbar. <br><br><br><br></p> | EIM35-Collaboration Microsoft Teams | https://www.addon.de/ch/newsroom/events/collaboration-im-modern-workplace | | | 0 | 93363 | | aspx | | | 0 | html | | | | |
EIM36-SecureWorkplace | 26/28.04.2022 | 1 | Wie schaffe ich es, meine Mitarbeiter schnell, produktiv und sicher im Home Office arbeiten zu lassen? In dieser Webinar-Reihe erläutern wir, wie Sie Microsoft 365 und insbesondere Microsoft Teams gewinnbringend und gleichzeitig sicher einsetzen können. | | https://www.addon.de/PublishingImages/Events/Secure%20Workplace.png, https://www.addon.de/PublishingImages/Events/Secure%20Workplace.png | Gratis | Uwe Grohne | Live Class;# | EIM | | | | | | <p>Webinar-Reihe: Secure Workplace<br></p> | <p><br></p><h2>Secure Collaboration - Online Event<br></h2><p>Der Wandel der Arbeitswelt und zwei Jahre Ausnahmezustand haben es gezeigt: Kein Weg führt am mobilen Arbeiten vorbei. Und dennoch stehen viele Unternehmen immer noch vor der Herausforderung: Wie schaffe ich es, meine Mitarbeiter schnell, produktiv und sicher ausserhalb der Firma arbeiten zu lassen? In dieser Webinar-Reihe erläutert unser Microsoft Experte Uwe Grohne, wie Sie Microsoft 365 und insbesondere Microsoft Teams gewinnbringend und gleichzeitig sicher einsetzen können.<br><br>Microsoft 365 wird in vielen Unternehmen schon länger eingesetzt. In den letzten zwei Jahren hat die Verbreitung jedoch drastisch zugenommen, weil insbesondere Teams im Home-Office ein nützliches Werkzeug für die Zusammenarbeit ist. Gerade bei so einem schnellen Umbruch wird jedoch oft das Thema Sicherheit vergessen. Microsoft Teams hilft dabei, Informationen zu teilen und einfach auf Daten zuzugreifen. Dies führt zu einem höheren Risiko für Sicherheitslücken, Datenpannen und Hackerangriffen.<br><br>Dieses Risiko lässt sich mit spezifischen Sicherheitsfeatures von Microsoft 365/Microsoft Teams jedoch stark minimieren, ohne dass man die Vorteile der Plattform für die effiziente Zusammenarbeit in verteilten Teams verliert. Mit einigen Einstellungen können Mitarbeiter ihre Daten und Informationen wirksam schützen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch im Home-Office sicher zusammenarbeiten. <br></p><p>
<br>
</p><p>
<strong>In dieser zweiteiligen Webinar-Reihe stellt unser Experte praktische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen vor und beantwortet gerne Ihre Fragen dazu.<br></strong></p><p>
<span><span></span></span></p><p>
<a href="#anmeldung" class="button red" style="font-size:18px;">Jetzt anmelden</a><br></p>
<p>
<br>
</p><p>
<br>
</p><table class="ms-rteTable-3" width="100%" cellspacing="0"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3" rowspan="1" colspan="1" style="width:50%;"><h3>Agenda: Teil 1 - Secure Workplace<br></h3></td><td class="ms-rteTableOddCol-3" rowspan="1" colspan="1" style="width:50%;"><h3>Agenda: Teil 2 - Secure Collaboration<br></h3></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3"><span><span><span><span><strong>Di, 26.04.2022, 15:00-16:00 Uhr</strong></span></span></span></span></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><span><span><span><span><span><span><strong>Do, 28.04.2022, 15:00-16:00 Uhr</strong></span></span></span></span></span></span></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3"><ul><li>Erkenntnisse aus zwei Jahren Pandemie<br></li><li>Cloud Security - Lösungsansätze und Risiken<br></li><li>Security bei der Authentifizierung<br></li><li>Zero Trust - Was bedeutet das?<br></li><li>Security im Home-Office - Praxisbeispiele und Kosten</li></ul></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><ul><li>Sharing – Mehrwerte der direkten Zusammenarbeit mit Externen<br></li><li>Enterprise Apps - Chancen und Risiken</li><li>Datenklassifikation und Schutz derselben</li><li>Schutz vor Datenverlust<br><br></li></ul></td></tr></tbody></table><p>
<br>
</p><p>
<span style="text-align:justify;">Die Präsentationen zu den Webinaren senden wir im Nachgang an alle Teilnehmer.</span><br></p><p>
<br>
</p><p>
<br>
</p><h2>Ihr Sprecher</h2><table class="ms-rteTable-0" width="100%" cellspacing="0"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-0"><td class="ms-rteTableEvenCol-0" style="width:1%;"><img src="/de/PublishingImages/Seiten/EIM36-SecureWorkplace/Uwe_EIM.jpg" alt="Uwe Grohne Teamleiter Microsoft" style="margin:5px 13px;width:140px;height:211px;" /></td><td class="ms-rteTableOddCol-0" style="width:50%;"><p><strong>Uwe Grohne</strong>, Teamleiter und Senior Consultant, gehört zu den profundesten Kennern von Microsoft Technologien im deutschsprachigen Raum. Dank seiner jahrelangen Projekterfahrung ist er ein gefragter Ratgeber für Projekte und strategische Planung rund um das Thema Collaboration und Security. Sie möchten die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen verbessern, vereinfachen und sicherer machen? Dann steht Ihnen Uwe Grohne sehr gerne beratend zur Seite. Als Trainer und Speaker vermittelt er auch komplexeste Zusammenhänge immer wieder klar und nachvollziehbar. <br></p></td></tr></tbody></table><p>
<br>
</p><p>
<br>
</p> | EIM36-SecureWorkplace | https://www.addon.de/ch/newsroom/events/eim36-secure-workplace | | | 0 | 93796 | | aspx | | | 0 | html | | | | |
EIS17 - Einführung Fiori | 05./07.10.2021 | 1 | In dieser kostenlosen Webinar-Reihe erläutert unser SAP-Experte Markus Schütz die wichtigen Best Practices der Einführung von SAP Fiori. SAP Fiori ist die User Experience (UX) Strategie von SAP. Das klingt erstmal recht einfach, dennoch müssen Sie... | | https://www.addon.de/de/PublishingImages/Seiten/EIS17---Einführung-Fiori/Vorschau_Events_EIS17.jpg, SAP Fiori Einführung | Gratis | Markus Schütz, Director SAP Operations | Live Class;# | Executive Information SAP – (EIS 17) | | | | | | <h2>Webinar-Reihe: SAP Fiori<br></h2> |
<h2>SAP Fiori Einführung richtig gemacht<br></h2><p>
<em>In dieser kostenlosen Webinar-Reihe erläutert unser SAP-Experte Markus Schütz die wichtigsten Best Practices der Einführung von SAP Fiori. Als Entscheidungsträger im IT-Bereich haben Sie bei diesem Executive Information Event die Möglichkeit mehr über die
<strong>Mehrwerte</strong>,
<strong>Kosten</strong> &
<strong>Praxisbeispiele</strong> v</em><em>on SAP Fiori zu erfahren. Wichtige
<strong>Tipps & Tricks</strong> rund um die
<strong>Einführung</strong>,
<strong>Betrieb</strong> & <strong>Security</strong> </em><em>von SAP Fiori runden das Event ab.</em></p><p>
<em>
<br></em></p><p>SAP Fiori ist die langfristige und einheitliche User Experience (UX) Strategie von SAP. Das klingt erstmal recht einfach, dennoch müssen viele Dinge bei der Einführung und Inbetriebnahme von SAP Fiori beachtet werden. </p><p>Viele wollen es. Nur wenige können es. Die Einführung von SAP Fiori in Unternehmen kostet Zeit und verlangt entsprechendes Know-how. Doch für die meisten Unternehmen ist es schwierig, beide Voraussetzungen zu erfüllen. Dabei bringt SAP Fiori so viele, praktische Funktionen mit. Sie profitieren u.a. von einer optimierten Benutzerführung, die den täglichen Umgang mit SAP wesentlich vereinfacht. <br></p><p>
<br>
</p><p>
<strong>In dieser zweiteiligen Webinar-Reihe stellt unser Experte praktische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen vor und beantwortet gerne Ihre Fragen dazu.</strong><br></p><p>
<strong><br></strong></p><p>
<span>
<span>
<a href="#anmeldung" class="button red" style="font-size:18px;">Jetzt kostenlos anmelden</a></span></span><br></p><p>
<span><span><br></span></span></p><h2>Agenda<br></h2><p><br></p><div style="display:inline-block;border:1px solid #d8d8d8;width:100%;"><div class="containerLeft" style="border-right:1px solid #d8d8d8;width:49%;"><h3 style="padding-left:6px;padding-top:10px;">Teil 1: Mehrwerte, Kosten & Praxis<br></h3><span><span><span><span><strong>Di, 05.10.2021, 16:00-17:00 Uhr</strong></span></span></span></span><ul><li>SAP Fiori Überblick und Roadmap<br></li><li>Mehrwerte und Vorteile von Fiori</li><li>10 Dinge, die man bei einer Fiori Einführung beachten sollte </li><li>Fiori Deployment Optionen (Cloud, On-Premises) und Kosten</li><li>Praxisbeispiele und Referenzen bzgl. Installation und Konfiguration<br></li><li>App Deployment Prozess<br></li></ul></div><div class="containerLeft" style="width:50%;margin-left:0px;"><h3 style="padding-left:6px;padding-top:10px;">Teil 2: Best Practices - Tipps & Tricks<br></h3><span><span><span><span><span><span><strong>Do, 07.10.2021, 09:00-10:00 Uhr</strong></span></span></span></span></span></span><ul><li>Best Practices für:</li><ul><li>Fiori Einführung</li><li>Launchpad Rollen und Customizing</li><li>Betrieb und Troubleshooting</li></ul><li>Performance Empfehlungen<br></li><li>Security Empfehlungen<br></li></ul></div></div><p>
<br>
</p><p>Die Präsentationen zu den Webinaren senden wir im Nachgang an alle Teilnehmer.<br></p><p>
</p><div class="ms-rtestate-read ms-rte-wpbox"><div class="ms-rtestate-notify ms-rtestate-read 46352898-1e70-41d1-810a-f7993613a55b" id="div_46352898-1e70-41d1-810a-f7993613a55b" unselectable="on"></div><div id="vid_46352898-1e70-41d1-810a-f7993613a55b" unselectable="on" style="display:none;"></div></div><p><br>
</p><h2>Ihr Sprecher</h2><div style="display:inline-block;"><div class="containerLeft" style="width:15%;"><img src="/de/PublishingImages/Seiten/EIS17---Einführung-Fiori/2021_08_18_MSC.jpg" alt="" style="margin:5px 13px;width:128px;height:191px;" /> </div><div class="containerLeft" style="width:85%;"><p>
<strong style="text-align:justify;">Markus Schütz</strong><span>, Dipl. Informatiker (FH), gehört zu den profundesten Kennern von SAP-Basis-Technologie und SAP-Datenbanken im deutschsprachigen Raum. Mit über 25 Jahren Projekterfahrung ist er ein gefragter Ratgeber für Projekte und strategische Planung rund um die Themen SAP-Technologie und SAP-Datenbanken. Als Trainer und Speaker vermittelt er auch komplexe Zusammenhänge immer wieder klar und nachvollziehbar. </span><br></p></div></div><br> | EIS17 - Einführung Fiori | https://www.addon.de/ch/newsroom/events/eis17-sap-fiori-einfuehrung | | | 0 | 93797 | | aspx | | | 0 | html | | | | |
EIS18-SAP-on-Azure | 25.01.2022/27.01.2022/28.01.2022 | 1 | SAP on Azure – Ihr Aufstieg in die Cloud (mit Gast-Experten Robert Boban)
In dieser Webinar-Reihe erläutern unser SAP-Experte Thorsten Geister sowie der Microsoft-Experte Robert Boban die wichtigen Bausteine rund um SAP on Azure. | | https://www.addon.de/de/PublishingImages/newsroom/events/eis18-sap-on-azure/EIS18_Eventbild.jpg, SAP on Azure | Gratis | Thorsten Geister, SAP-Teamleiter | Live Class;# | EIS | | | | | | <p>Webinar-Reihe: SAP on Azure<br></p> |
<h2>
<span style="text-align:justify;">SAP on Azure – Ihr Aufstieg in die Cloud (mit Gast-Experten Robert Boban)</span></h2><p> In dieser Webinar-Reihe <span style="text-align:justify;">erläutern unser SAP-Experte Thorsten Geister sowie der Microsoft-Experte Robert Boban die wichtigen Bausteine rund um SAP on Azure. Als Entscheidungsträger im IT-Bereich haben Sie bei diesem Executive Information Event die Möglichkeit mehr über die <b>Mehrwerte</b></span><span style="text-align:justify;">,
<b>Planung </b></span><span style="text-align:justify;">&
<b>Optimierung </b></span><span style="text-align:justify;">von SAP on Azure zu erfahren. Wichtige Tipps & Tricks rund um den
<b>Betrieb in der Praxis, </b></span><span style="text-align:justify;"><b>Migrationstechniken </b></span><span style="text-align:justify;">&
<b>Backup/Restore </b></span><span style="text-align:justify;">von SAP on Azure bis hin zu <strong>Integrations- und Erweiterungsszenarien</strong> runden das Event ab.</span><br></p><p>
<span style="text-align:justify;">Die weitreichende Partnerschaft zwischen Microsoft und SAP bietet für Unternehmen die Möglichkeit unternehmenskritische Anwendungen wie SAP und andere Systeme zuverlässig, skalierbar und richtlinienkonform auf einer bewährten Plattform wie Microsoft Azure auszuführen. Damit eröffnen sich für die Infrastruktur völlig neue Möglichkeiten.</span> <br></p><p>
<span style="text-align:justify;">Profitieren Sie von der Skalierbarkeit, Flexibilität und den Einsparungsmöglichkeiten einer Azure Infrastruktur. </span><br><br></p><p>
<strong>In dieser dreiteiligen Webinar-Reihe stellen die Experten praktische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen vor und beantworten gerne Ihre Fragen dazu.</strong><br></p><p>
<strong>
<br></strong></p><p>
<a href="#anmeldung" class="button red" style="font-size:18px;">Jetzt anmelden</a><br></p><p>
<br>
</p><h2>Agenda<br></h2><p>
<br>
</p><table class="ms-rteTable-3" width="100%" cellspacing="0"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3" rowspan="1" colspan="1" style="width:623.5px;"><h3>Teil 1: Mehrwerte und Roadmap<br></h3></td><td class="ms-rteTableOddCol-3" rowspan="1" colspan="1" style="width:623.5px;"><h3>Teil 2: Lösungen, Praxis & Kosten<br></h3></td><td class="ms-rteTableOddCol-3" rowspan="1" colspan="1" style="width:623.5px;"><h3>Teil 3: Erweiterung & Innovation<br></h3></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3"><strong>Di, 25.01.2022, 15:00-16:00 Uhr (Thorsten Geister)</strong></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><strong>Do, 27.01.2022, 09:00-10:00 Uhr (Thorsten Geister)</strong></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><strong>Fr, 28.01.2022, 15:00-16:00 Uhr (Robert Boban)</strong></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3"><ul><li>Überblick<br></li><li>Mehrwerte und Vorteile von SAP on Azure<br></li><li>Roadmap - Road to Azure/Cloud<br></li><li>Aus der Praxis:<br></li><ul><li>Zertifizierte virtuelle Maschinen</li><li>Lösungsansätze - High Availability</li></ul></ul></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><ul><li>Referenzen und Lösungen<br></li><li>Migrationstechniken<br></li><li>Backup/Restore in Azure<br></li><li>Operating aus der Praxis gedacht<br></li><li>Kosten und Betrieb<br></li></ul></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><ul><li>Überblick über die SAP on Azure Integration<br></li><li>Integrationsszenarien für SAP on Azure<br></li><li>Demo Integrationsszenarien<br></li><li>Demo Erweiterungsszenarien<br></li></ul></td></tr></tbody></table><p>
<br>
</p><p>
<span style="text-align:justify;">Die Präsentationen zu den Webinaren senden wir im Nachgang an alle Teilnehmer.</span></p><p>
<br>
</p><h2>Ihre Sprecher</h2><table class="ms-rteTable-0" cellspacing="0" style="width:100%;"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-0"><td class="ms-rteTableEvenCol-0" style="width:175.094px;"><img src="/de/PublishingImages/Seiten/EIS18/066-AddOn-2011.jpg" alt="Thorsten Geister Experte SAP" style="margin:5px;width:140px;height:211px;" /><br><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-0" style="width:2000px;"><p></p><p>
<strong>Thorsten Geister</strong>, ist SAP-Teamleiter bei der AddOn AG und seit über 20 Jahren in der SAP-Welt zuhause. In unzähligen Projekten rund um die Beratung, Implementierung und den Betrieb steht er bekannten Unternehmen mit seinem SAP-Wissen zur Seite. Als Referent sowie Arbeitsgruppensprecher der DSAG vermittelt er hochkomplexe Inhalte rund um die SAP-Palette stets verständlich und nachvollziehbar. <br><br></p><p><br></p></td><td class="ms-rteTableEvenCol-0" colspan="1" style="width:1079.91px;"> <img src="/de/PublishingImages/Seiten/EIS18/Badge_SAP.jpg" alt="Badge_SAP.jpg" style="margin:5px;width:209px;height:212px;" /><br><br><br><br></td></tr></tbody></table><table class="ms-rteTable-0" cellspacing="0" style="width:100%;"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-0"><td class="ms-rteTableEvenCol-0" style="width:175.094px;"><img src="/de/PublishingImages/Seiten/EIS18/Website_Robert_Boban.jpg" alt="Thorsten Geister Experte SAP" style="margin:5px;width:140px;height:211px;" /><br><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-0" style="width:2000px;"><p></p><p>
<strong>Robert Boban</strong> gilt als Experte für Microsoft Technologien, SAP NetWeaver - S/4HANA, Enterprise Software Architecture und Softwareentwicklung im Allgemeinen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Implementierung von Softwarearchitekturen und -konzepten auf Basis der Microsoft Plattform, insbesondere der Integration mit SAP NetWeaver - S/4HANA-Anwendungen. Er hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT, 16 Jahre bei SAP als Development Architect und jetzt als Senior Cloud Solution Architect bei Microsoft. In dieser Zeit hat er sich zum Microsoft und SAP Technologiespezialisten entwickelt. Robert ist ein regelmäßiger Speaker auf Microsoft-Konferenzen.<br><br></p><p><br></p></td></tr></tbody></table>
<br> | EIS18-SAP-on-Azure | https://www.addon.de/ch/newsroom/events/eis18-sap-on-azure | | | 0 | 93798 | | aspx | | | 0 | html | | | | |
EIS19 - Rightsizing – Datenreduktion vor, während und nach einer SAP S/4 Conversion | 22.02.2022(09:00-10:00)
24.02.2022(15:00-16:00) | 1 | In diesem kostenlosen Webinar erläutern unser SAP-Experte Markus Schütz (AddOn AG) und Daten-Experte Tobias Eberle (Data Migration Services AG) die wichtigen Bausteine rund um die Datenreduktion bei einer S/4 Conversion. | | https://www.addon.de/de/PublishingImages/newsroom/events/Eventbild.png, https://www.addon.de/de/PublishingImages/newsroom/events/Eventbild.png | Gratis | Thorsten Geister
Tobias Eberle | Live Class;# | Executive Information SAP – (EIS 19) | | | | | | <p>Webinar: Rightsizing SAP S/4HANA<br></p> |
<h2>
<span style="text-align:justify;">Rightsizing – Datenreduktion vor, während und nach einer SAP S/4 Conversion </span></h2><p>
<span style="text-align:justify;">Als Entscheidungsträger im SAP-Bereich haben Sie bei diesem Executive Information Event die Möglichkeit mehr über die Mehrwerte, Vorteile & Kosten von <b>Housekeeping</b></span><span style="text-align:justify;">,
<b>Rightsizing </b></span><span style="text-align:justify;">und<b> Downtime-Optimierung </b></span><span style="text-align:justify;">einer SAP S/4HANA Transition zu erfahren. Nutzen Sie die Chance und erhalten Sie wichtige </span>Empfehlungen sowie spannende Tipps & Tricks rund um die <strong>Datenreduktion vor, während und nach einer S/4 Conversion</strong><span style="text-align:justify;">.<br></span></p><p>
<span style="text-align:justify;"><span style="text-align:justify;">Des Weiteren stellen die Experten praktische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen vor und beantworten gerne Ihre Fragen dazu.</span></span> Lernen Sie Daten richtig zu reduzieren und Ihre Downtime so gering wie möglich zu halten. Weniger SAP-Performance-Probleme sowie kürzere Backup- und Restore-Zeiten werden die logische Konsequenz in Ihrem Unternehmen sein.<br></p><p> In diesem kostenlosen Webinar <span style="text-align:justify;">erläutern unser SAP-Experte Markus Schütz (AddOn AG) und Daten-Experte Tobias Eberle (Data Migration Services AG) die wichtigen Bausteine rund um die Datenreduktion bei einer S/4 Conversion. </span></p>
<p>
<strong></strong><br></p><p> Das Event findet an zwei unabhängigen Terminen statt.
<span style="text-align:justify;">S</span><span style="text-align:justify;">ie</span><span style="text-align:justify;"> haben die Wahl an welchem </span><span style="text-align:justify;">Datum </span><span style="text-align:justify;">Sie am Event teilnehmen wollen</span><span style="text-align:justify;">:</span><br></p><p>
<strong>1. Termin: Dienstag, 22.02.2022, 09:00-10:00</strong></p><p>
<strong>2. Termin: Donnerstag, 24.02.2022, 15:00-16:00</strong></p>
<br><span style="text-align:justify;">Sichern Sie sich Ihren Platz und gehen Sie den nächsten Schritt Richtung SAP S/4HANA. Um das Event aktiv mitzugestalten, senden Sie Ihre Fragen bitte vorab an <a href="mailto:marketing@addon.de"><span style="color:#ed1a3b;"><span style="color:#ed1a3b;">marketing@addon.de</span></span></a></span>
<br>
<p>
<a href="#anmeldung" class="button red" style="font-size:18px;">Jetzt anmelden</a><br></p><p>
<br>
</p><h2>Agenda<br></h2><div style="display:inline-block;border:1px solid #d8d8d8;width:100%;"><div class="containerLeft" style="border-right:1px solid #d8d8d8;width:100%;"><ul class="list"><p>
<strong>1. Stolpersteine: Was Sie bei einer S/4 Conversion beachten müssen</strong><br></p><ul><li>Empfehlungen zu HANA Hardware und Sizing<br></li><li>Housekeeping und Rightsizing – Kundenbeispiel</li><li>S/4 Conversion – Kosten sparen durch Downtime Optimierung<br><br></li></ul><p>
<strong>2. JiVS & SAP: Gemeinsamer Ansatz einer beschleunigten Transformation</strong><br></p><ul><li>Die Lösung<br></li><li>Mehrwerte & Nutzen<br><br></li></ul><p>
<strong>3. Rightsizing: Use Case einer Datenreduktion</strong><br></p><ul><li>vor einer S/4 Conversion</li><li>während einer S/4 Conversion<br></li><li>nach einer S/4 Conversion<br></li></ul></ul> </div> </div><p>
<br>
</p><p>Die Präsentationen zu den Webinaren senden wir im Nachgang an alle Teilnehmer.<br></p><p></p><p><br> </p><h2>Ihre Sprecher</h2>
<table class="ms-rteTable-0" cellspacing="0" style="width:100%;"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-0"><td class="ms-rteTableEvenCol-0" style="width:175.094px;"><img src="/de/PublishingImages/Seiten/eis19-data-migration-auf-s-4-hana/Tobias_Eberle.png" alt="Thorsten Geister Experte SAP" style="margin:5px;width:140px;height:211px;" /><br><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-0" style="width:2000px;"><p></p><p>
<strong>Tobias Eberle</strong> verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement, Datenarchivierung und Application Retirement. Als CRO der Data Migration International ist er verantwortlich für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen für Kunden, die ihnen dabei helfen, beste Datenqualität und minimiertes Datenvolumen zu möglichst geringen Betriebskosten bereitzustellen.<br><br></p><p><br></p></td></tr></tbody></table><table class="ms-rteTable-0" cellspacing="0" style="width:100%;"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-0"><td class="ms-rteTableEvenCol-0" style="width:175.094px;"><img src="/de/PublishingImages/Seiten/EIS17---Einführung-Fiori/2021_08_18_MSC.jpg" alt="Markus Schütz Experte SAP" style="margin:5px;width:140px;height:211px;" /><br><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-0" style="width:2000px;"><p></p><p>
<strong>Markus Schütz</strong>, Dipl. Informatiker (FH), gehört zu den profundesten Kennern von SAP-Basis-Technologie und SAP-Datenbanken im deutschsprachigen Raum. Mit über 25 Jahren Projekterfahrung ist er ein gefragter Ratgeber für Projekte und strategische Planung rund um die Themen SAP-Technologie und SAP-Datenbanken. Als Trainer und Speaker vermittelt er auch komplexe Zusammenhänge immer wieder klar und nachvollziehbar. <br><br></p><p><br></p></td></tr></tbody></table>
<br><br><br><br> | EIS19 - Rightsizing – Datenreduktion vor, während und nach einer SAP S/4 Conversion | https://www.addon.de/ch/newsroom/events/eis19-datenreduktion-bei-einer-sap-s-4-conversion | | | 0 | 93799 | | aspx | | | 0 | html | | | | |
EIS20-SAP-Active-Defense | 12/13.09.2022 | 1 | In dieser Webinar-Reihe erläutert unser SAP-Experte Markus Schütz die wichtigen Bausteine rund um SAP Active Defence und Angriffsschwächen in SAP-Systemen. | | https://www.addon.de/PublishingImages/Events/Active%20Defense.png, https://www.addon.de/PublishingImages/Events/Active%20Defense.png | Gratis | Markus Schütz | Live Class;# | EIS | | | | | | Webinar-Reihe Active Defense<br> | <p><br></p><h2>SAP Active Defense - Online Event<br></h2><p>Angriffe auf SAP-Systeme sind heute leider an der Tagesordnung. Ihnen gegenüber stehen Angreifer, die in aller Regel über sehr gute SAP-Kenntnisse verfügen und auch kleinste Sicherheitslücken nutzen, um in Besitz der Unternehmensdaten zu gelangen. <br><br>Um dem entgegenzuwirken, erläutert unser SAP-Experte Markus Schütz wichtige Bausteine rund um SAP Active Defense und Verteidigungsschwächen in SAP-Systemen. Als Entscheidungsträger im IT-Bereich haben Sie bei diesem Executive Information Event die Möglichkeit mehr über die Mehrwerte, Planung & Optimierung von SAP-Security-Mechanismen zu erfahren. Wichtige Tipps & Tricks rund um die Risiken & Kosten bei SAP-Systemen und verschiedene Hacking-Szenarien runden das Event ab.<br><br>Profitieren Sie von den praxisnahen Beispielen und
Erfahrungen in diesem Event. Aufschlussreiche
Bestandteile des offiziellen AddOn-Trainings "<a href="/ch/training/seminar/addon-xpertseries" target="_blank" title="AD680: Active Defense SAP NetWeaver – Management Awareness">AD680:
Active Defense SAP NetWeaver – Management
Awareness</a>" bieten Ihnen einen Gesamtüberblick über
die Sicherheitsanforderungen und Gefahrenzonen in
SAP-Systemen und wie Sie sich für eine sichere SAP-Zukunft rüsten können. <br></p><p>
<br>
</p><p>
<strong>In dieser zweiteiligen Webinar-Reihe stellt unser Experte praktische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen vor und beantwortet gerne Ihre Fragen dazu.<br></strong></p><p></p><p>
<a href="#anmeldung" class="button red" style="font-size:18px;">Jetzt anmelden</a><br></p>
<p>
<br>
</p><p>
<br>
</p><table class="ms-rteTable-3" width="100%" cellspacing="0"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3" rowspan="1" colspan="1" style="width:50%;"><h3>Agenda: Teil 1 - Active Defense<br></h3></td><td class="ms-rteTableOddCol-3" rowspan="1" colspan="1" style="width:50%;"><h3>Agenda: Teil 2 - SAP Hacking<br></h3></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3"><span><span><span><span><strong>Mo, 12.09.2022, 15:00-16:30 Uhr</strong></span></span></span></span></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><span><span><span><span><span><span><strong>Di, 13.09.2022, 15:00-16:30 Uhr</strong></span></span></span></span></span></span></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-3"><td class="ms-rteTableEvenCol-3"><ul><li>Was bedeutet "Aktive Verteidigung"?<br></li><li>Sicherheitsrisiken und Kosten<br></li><li>Täglicher Betrieb - Bemühungen, mit der Sicherheit Schritt zu halten<br></li><li>Angreifbare SAP-Systeme finden</li></ul></td><td class="ms-rteTableOddCol-3"><ul><li>Password sniffing / Password hacking<br></li><li>Hacken eines SAP-Gateways</li><li>Hacken einer SAP-Datenbank</li><li>SAP_ALL-Berechtigungen stehlen<br><br></li></ul></td></tr></tbody></table><p>
<br>
</p><p>
<br>
</p><h2>Ihr Sprecher</h2><table class="ms-rteTable-0" width="100%" cellspacing="0"><tbody><tr class="ms-rteTableEvenRow-0"><td class="ms-rteTableEvenCol-0" style="width:1%;height:240px;"><img src="/de/PublishingImages/Seiten/EIS17---Einführung-Fiori/2021_08_18_MSC.jpg" alt="Markus Schütz Experte SAP" style="margin:5px 13px;width:140px;height:211px;" /></td><td class="ms-rteTableOddCol-0" style="width:50%;height:240px;"><p><strong>Markus Schütz</strong>, Dipl. Informatiker (FH), gehört zu den profundesten Kennern von SAP-Basis-Technologie und SAP-Datenbanken im deutschsprachigen Raum. Mit über 25 Jahren Projekterfahrung ist er ein gefragter Ratgeber für Projekte und strategische Planung rund um die Themen SAP-Technologie und SAP-Datenbanken. Als Trainer und Speaker vermittelt er auch komplexe Zusammenhänge immer wieder klar und nachvollziehbar. <br></p></td></tr></tbody></table><p>
<br>
</p><p>
<br>
</p><br> | EIS20-SAP-Active-Defense | https://www.addon.de/ch/newsroom/events/eis20-sap-active-defense | | | 0 | 93800 | | aspx | | | 0 | html | | | | |