Berufsbegleitend weiterbilden mit dem Qualifizungschancengesetz
Qualifizierungschancengesetz - bis zu
100% Förderung der Weiterbildung von festangestellten Mitarbeitern
Nur die Unternehmen, die über gut qualifizierte Mitarbeiter verfügen werden sich am IT-Markt durchsetzen und dauerhaft erfolgreich sein. Gleichzeitig gilt aber auch, dass nur die IT-Fachkräfte, die über aktuelles Wissen verfügen, einen sicheren Arbeitsplatz haben. Mit dem
Qualifizierungschancengesetz, welches seit 2019 in Kraft ist, wird der Zugang zur Weiterbildungsförderung für Mitarbeiter erweitert und Förderleistungen verbessert. Besonders werden Weiterbildungen in Bereichen gefördert, in denen Fachkräftemangel herrscht. Zusätzlich zu der Zahlung von Weiterbildungskosten, wurden die Möglichkeiten für Zuschüsse zum Arbeitsentgelt bei Fortbildungen erweitert. Die Förderungshöhe ist von der Größe des Unternehmens abhängig (siehe Grafik).
Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre IT
zukunftssicher und profitieren Sie vom
Qualifizierungschancengesetz mit AddOn. Wir unterstützen Sie dabei, die IT-Kenntnisse und Zertifizierungen Ihrer Mitarbeiter systematisch auszubauen. Sprechen Sie mit uns über Fortbildungs- und Förderungsmöglichkeiten für Zertifizierungen im Bereich Microsoft (Microsoft Fundamentals, Microsoft Associate, Microsoft Expert) oder VMware.
Bei AddOn wenden Sie sich mit Fragen an Melanie Furtwängler / +49 (7031) 7177-77.

Weitere Informationen zur
Qualifizierungsoffensive.
Dafür steht All-in-One.
-
Der richtige Start - professionelle IT-Profilanalyse
Wir analysieren Ihr Skill Profil und entwerfen ein auf Sie zugeschnittenes Trainingskonzept. So bauen Sie Stärken aus und beseitigen fachliche Defizite. -
Flexible Bildungsmodule mit offiziellen Zertifizierungen
Alle All-in-One-Module sind miteinander kombinierbar und schließen mit einer anerkannten Hersteller Zertifizierungen ab. -
Zeit ist Geld (oder: Sofort anfangen und Ziele schnell erreichen)
Mit All-in-One starten Sie sofort und erreichen Ihre Bildungsziele in kurzer Zeit. -
Mehr Praxis mit unseren Trainern / Consultants
Alle AddOn Trainer sind Hersteller zertifiziert und arbeiten als auch als Consultants. Profitieren Sie von der Praxiserfahrung unserer Trainer im Seminar. -
Lernen in moderner Umgebung
Jeder Teilnehmer verfügt im Seminarraum und im Trainings Lab über einen individuellen Arbeitsplatz. -
Integriertes Training
Als integriertes Trainingsprogramm verbindet All-in-One zielorientiert Lernen, Anwenden, Vertiefen und die Vorbereitung auf die Examen. -
Freundliche Atmosphäre
Freundlicher Empfang, zuvorkommender Umgang miteinander, fachkundige Unterstützung: Wir wollen, dass Sie sich in unseren Trainingscentern wohl fühlen. -
Nachweisbar erfolgreich
Seit Jahren bestätigen herausragenden Vermittlungsergebnisse das erfolgreiche Konzept von All-in-One.
AllinOne Modulübersicht
Profitieren Sie vom neuen Qualifizierungschancengesetzes
Bei dem Qualifizierungschancengesetzes ist der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit am Sitz Ihres Arbeitgebers Ihr Ansprechpartner.
Bei AddOn wenden Sie sich mit Fragen an Melanie Furtwängler / +49 (7031) 7177-77.
Hier jetzt das Wichtigste zum Qualifizierungschancengesetzes in Kürze:
- Sie sind festangestellt in einem Unternehmen.
- Je nach Unternehmensgröße übernimmt die Agentur für Arbeit die Weiterbildungkosten in einer gewissen Höhe. Bei Kleinunternehmen (<10 Mitarbeiter) werden 100% übernommen, bei KMUs (<250 Mitarbeiter) bis zu 50%, bei größeren Unternehmen (>250 Mitarbeiter) bis zu 25% und bei großen Unternehmen (>2500 Mitarbeiter) bis zu 15%.
- Sie sind älte als 45 Jahre oder schwerbehindert, dann übernimmt die Agentur für Arbeit bis zu 100% auch bei KMUs.
- Eine Ausnahme bilden bei großen Unternehmen Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge mit Qualifizierungselemten. Hier kann die Agentur für Arbeit bis zu 20% der Weiterbildungskosten übernehmen.
- Noch umfassender werden Geringqualifizierte gefördert. Denn bei dieser Personengruppe übernimmt die Agentur für Arbeit auch noch die Lohnkosten während der Fortbildung. Geringqualifiziert kann in IT-Berufen auch sein, wer als Quereinsteiger in diesen Arbeitsmarkt Beschäftigung gefunden hat. Hier gibt es allerdings regional unterschiedliche Interpretationen. Sie sollten dies mit der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit klären.
- Bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogener Weiterbildung übernimmt die Agentur für Arbeit bis zu 100% des Arbeitsentgelts unabhängig der Unternehmensgröße.
- Wenn Sie eine Weiterbildung nach dem Qualifizierungschancengesetz in Anspruch nehmen möchten, ist Ihr Arbeitgeber Ihr erster Ansprechpartner. Denn von ihm wird erwartet, dass er Sie während der Arbeitszeit für die Fortbildung freistellt, Ihren Lohn weiterbezahlt und den Teil der Fortbildungskosten übernimmt, der nicht durch den Förderbetrag der Agentur für Arbeit gedeckt ist.
- Die Genehmigung von Seiten der Agentur für Arbeit erfolgt nach Antragsstellung durch die Ausstellung eines Bildungsgutscheins.
- Informieren Sie sich bei unseren Bildungsexperten über Ihre Möglichkeiten.
- Entscheiden Sie sich für Ihre Fortbildung und klären Sie die zeitliche Freistellung mit Ihrem Arbeitgeber.
- Lassen Sie Ihren Bildungsgutschein ausfüllen und reichen Sie den ausgefüllten Bildungsgutschein gemeinsam mit Ihrem Kurzantrag bei der Agentur für Arbeit ein.
- Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Fortbildung.
Karriere-Beratung
Für den richtigen Einstieg bieten wir Ihnen eine umfassende und kostenfreie Bestandsaufnahme. Wir nehmen uns Zeit für Sie, sprechen mit Ihnen über Ihre bisherige berufliche Entwicklung und entwerfen für Sie ein individuell zugeschnittenes Trainingskonzept.
Nutzen Sie unsere
kostenlose Karriere-Beratung für eine erfolgreiche IT-Zukunft.
+49 7031 71 77 0
info@addon.de