AZ-120
Planning and Deploying Microsoft Azure for SAP Workloads

Übersicht

Dieser Kurs lehrt IT-Experten, die Erfahrung mit SAP Lösungen haben, wie Azure Resourcen eingesetzt werden, zu denen die Bereitstellung und konfiguration von virtuellen Maschinen, virtuellen Netzwerken, Speicheraccounts und Azure AD inklusive der Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten, gehören. Teilnehmer des Kurses werden durch Konzepte, Szenarien, Prozeduren und praktische Übungen lernen, wie man am besten die Migration und Durchführung einer SAP Lösung in Azure plant und durchführt. Sie erhalten Anleitung zu Abonnements, Dem Erstellen und skalieren virtueller Maschinen, Implementieren von Storage-Lösungen, Konfigurieren virtueller Netzwerke, Sichern und Teilen von Daten, Verbinden von Azure mit lokalen Standorten, Verwalten des Netzwerkverkehrs, Implementieren von Azure Active Directory, sichern von Identitäten und Überwachen Ihrer Lösung.

Zielgruppe

Der Kurs ist für Azure Administratoren die SAP Lösungen in Azure migrieren und verwalten Azure Administratoren verwalten die Cloud Services, die Speicherung und Netzwerke überbrücken und Cloudkapazität kalkulieren mit einem tiefgreifenden Verständnis von jedem Dienst im kompletten IT Lebenszyklus. Sie nehmen Erfahrung von End-nutzen für neue Cloudanwendungen entgegen und geben Empfehlungen zur Nutzung von Diensten für eine optimale Leistung und Skalierung sowie zur Bereitstellung, Größe, Überwachung und Anpassung wie benötigt. Diese Rolle erforder Kommunikation und Koordination mit Verkäufern. Azure Administratoren nutzen das Azure Portal und mit zunehmender Erfahrung auch PowerShell und das Command Line Interface.

Hinweise

Jetzt bequem von zu Hause aus, im Büro oder in jedem Claranet Trainingscenter an Virtual Classroom Trainings teilnehmen. Hier erfahren Sie mehr zum Virtual Classroom.

Dauer

3 Tage

Lernziele

  • Migration von SAP HANA, S/4HANA SAP Netweaver zu Azure
  • Einsatz von Azure Portal, Cloud Shell, Azure PowerShell, CLI und Resource Manager
  • Standortübergreifende Konnektivitätsfunktioneninklusive Vnet Peering und VNet-toVNet Verbindungen nutzen
  • Mit Azure Active Directory (AAD) und Azure AD Connect arbeiten

Voraussetzungen

  • Praktische Erfahrung mit Azure IaaS- und PaaS-Lösungen, einschließlich VM, VNet, Load Balancers, Speicher (Blob, Dateien, Festplatten).
  • Verständnis von Virtualisierungstechnologien vor Ort, inklusive: Vms, virtuelle Netzwerke und virtuelle Hard Disks.
  • Grundlegendes zu Netzwerkkonfigurationen, inklusive TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuellen privaten Netzwerken (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.
  • Grundlegendes zu Active Directory-Konzepten
  • Erfahrung mit Linux/Unix-Umgebungen.
  • Fundierte Kenntnisse in SAP-Anwendungen, SAP HANA, S/4HANA, SAP NetWeaver, SAP BW, Betriebssystemservern für SAP-Anwendungen und -Datenbanken.
  • Grundlegendes zur Bereitstellung und Konfiguration von SAP HANA.
  • Praktische Erfahrung mit der SAP HANA Administration Erforderliche Kurse (oder gleichwertiges Wissen und praktische Erfahrung)
  • AZ-900 Azure-Fundamentals
  • AZ-104 Azure Administrator

Inhalt

  • Modul 1: Einführung in Azure für SAP-Workloads
  • Modul 2: Grundlagen in Azure für SAP-Workloads
  • Modul 3: SAP-zertifizierte Angebote für Azure
  • Modul 4: Referenzarchitektur für Azure für SAP-Workloads
  • Modul 5: Implementation von SAP Lösungen auf Azure planen
  • Modul 6: Migration von SAP Workloads nach Azure Planen
  • Modul 7: Azure VM-basierte SAP Lösungen implementieren
  • Modul 8: SAP HANA in Azure (große Instanzen) (HLI)
  • Modul 9: Migrieren von SAP-Workloads nach Azure
  • Modul 10: Verwalten von Azure für SAP-Workloads
  • Modul 11: Überwachung und Fehlerbehebung in Azure für SAP-Workloads

Termine & Preise

Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.

Kein passender Termin gefunden? Testen Sie unser Angebot 3toRUN
In den Warenkorb