SAP bietet seit vielen Jahren
EWA (Early Watch Alert) Reports an.
Ein
SAP EarlyWatch Report enthält detaillierte Angaben zu Systemstatus, Performance, Konfiguration, Systembetrieb, Datenbankadministration und Trendanalysen. Die
EWA Reports wurden bisher als PDF oder HTML Datei per Mail an Ihren IT-Administrator versendet.
Seit September 2017 gibt es den
SAP EWA Workspace. Dieser neue Workspace bietet Ihnen die Möglichkeit, alle EWA Daten Ihrer Systeme in einem Dashboard anzuzeigen und direkt via Links in Detailanalysen zu navigieren.
Siehe SAP Blog:
SAP EarlyWatch Alert Workspace

Doch bei vielen Kunden zeigt der EWA Workspace Fehler oder gar keine Daten.
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Die EWA Reports werden gar nicht erzeugt
- Fehlende Berechtigungen beim S-User
- Fehlende Rollen beim IT-Admin-User im SAP Solution Manager
- Fehler bei Ausführung der periodischen SM:EXEC Jobs im SAP Solution Manager
- Unvollständige Konfiguration der SOLMAN_EWA_ADMIN im SAP Solution Manager
- Veraltete ST, ST-PI, ST-A/PI Version oder fehlende SAP "Bug Fixing" Notes
- Unvollständige Konfiguration der SDCCN Transaktion in den Managed Systemen
- Unvollständiges Senden der EWA Reports aus der der SDCCN im Managed System
- Die SDCCN ist noch nicht auf den neuen Support Backbone umgestellt
- Die SDCCN ist nicht aktiviert (Note 2802999)
- Fehlende SAP „Bug Fixing“ Notes in der SDCCN
- Unvollständige Konfiguration der Service Preparation Check (RTCCTOOL) in den Managed Systemen
Zur Prüfung gibt es folgende Note, die jedoch aus vielen Einzelschritten besteht:
- 1684537 - EarlyWatch Alert not sent to SAP: troubleshooting guide
- Es kommen aber noch viele weitere SAP Notes hinzu: 2973558, 2478184, 1992277, 2821323, 2828846, 2886954, 2922188, 2944761
Nachfolgend einige Beispiele für Fehler, die bei der Einrichtung des EWA Workspace auftreten können, und wie wir sie gelöst haben.
- EWA Konfiguration prüfen mit Transaktion SOLMAN_EWA_ADMIN
Hier das Flag "Wird an SAP gesendet" setzen

- Prüfen, ob die SM:EXEC Batch Jobs erfolgreich gelaufen sind via SM37

- Bei abgebrochenen Jobs das Job-Protokoll prüfen

- In diesem Beispiel muss in SOLMAN_EWA_ADMIN die Parallelität eingestellt werden

- Prüfen, ob die SDCCN schon auf den neuen Support Backbone umgestellt wurde

In der SDCCN ist der Button „Aufgaben migrieren“ jedoch inaktiv (grau)
Lösung:
SAP Note 2802999 - SDCCN-Aktivierung schlägt ohne Fehler oder rote Symbole auf Registerkarte für Migrieren fehlt
Mit Transaktion SNOTE den Hinweis 2802999 einspielen und die erforderlichen manuellen Aktionen ausführen
Zusätzlich Note 2819340 einspielen damit ein HTTP Timeout Fehler vermieden wird
2819340 - SDCCN: Prüfung auf HTTP-RECEIVE-Fehler

Nun ist der SDCCN Button „Aufgaben migrieren“ aktiv (grün) und kann ausgeführt werden
Der Vorgang dauert ca. 10 Minuten.

- Zum Testen einmalig das Session Senden forcieren
Transaktion SE37 und FuBa DSVAS_WF_SESSION_CHECK_OUT ausführen

Das führt zu Fehler Code 3 (nicht gesendet) - RTCCTOOL
Zur Lösung des Problems Transaktion ST13 –> RTCCTOOL aufrufen

Im RTCCTOOL die „Procedure after AddOn implementation“ ausführen

Dann „Allow online collectors“ ausführen

Leider muss man nun einen Tag abwarten, bis alle erforderlichen Kollektoren einmal ausgeführt wurden, dann funktioniert das Session senden.
- Zur Kontrolle die SDCCN aufrufen und Tab „Erledigt“ prüfen

- Manuelle Einstellungen in der SDCCN prüfen
SDCCN > Springen > Einstellungen > Aufgabenspezifisch

Zeile SDCC_OSS löschen und Destination SAP-SUPPORT_PORTAL hinzufügen

Alle Aufgaben (Tasks) mit Ziel SAP (O02) löschen.
Dann neue Aufgaben (Tasks) mit den Destinationen SAP-SUPPORT_PORTAL und SAP-SUPPORT_PARCELBOX hinzufügen.

Transaktion ANST
In der ANST > Einstellungen die RFC Destination von SAPOSS auf
SAP-SUPPORT-PORTAL ändern.

Session Fehler bei BW Systemen
Bei BW Systemen werden in dem SM_EXEC Jobs noch Fehler angezeigt, die zu ABAP Short Dumps führen.

Der ST22 Dump zeigt folgenden Fehler
Lösung: SAP Note 2375870 - UNCAUGHT_EXCEPTION CX_DSVAS_API_CHECK_INSTANCE when generating EarlyWatch Alert (EWA)
Report RAGS_DSWP_SERV_CONTENT_RESET ausführen wie im Screenshot dargestellt
Nun den aktuellen Service Content Transaction AGS_UPDATE herunterladen

Das Ergebnis sieht im EWAWORKSPACE so aus

