RH199
RHCSA Rapid Track Course

Übersicht

Das RHCSA Fast Track Seminar richtet sich an erfahrene Linux-Systemadministratoren, die ihre technischen Fähigkeiten ausbauen und die RHCSA-Zertifizierung erwerben möchten. Mit modernsten Schulungsmethoden erlernen die Teilnehmer die korrekte Verwaltung von Linux-Workstations und -Servern, darunter die Installation und Konfiguration lokaler Komponenten und Dienste sowie das Herstellen von Verbindungen mit vorhandenen Netzwerkdiensten. Für eine erfolgreiche Kursteilnahme sind solide Vorkenntnisse im Umgang mit der Linux-Kommandozeile erforderlich, da die Anforderungen an das Arbeitstempo anspruchsvoll sind. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer gängige Kommandos wie cp, grep, sort, mkdir, tar, mkfs, ssh und yum entsprechend beherrschen und mit dem Zugriff auf man-Seiten des Hilfesystems vertraut sein. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer ausreichend vorbereitet, um die Prüfung „Red Hat Certified System Administration“ (RHCSA) abzulegen

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für geübte Linux-Systemadministratoren, die gegenwärtig Linux-Server der Enterprise-Klasse verwalten sowie für erfahrene Linux-Systemadministratoren, die mit der RHCSA-Zertifizierung ihre Kompetenz nachweisen möchten oder sollen.

Hinweise

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit Fast Lane an.

Dauer

5 Tage

Lernziele

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden 1–3 Jahre Erfahrung als Vollzeit-Linux-Administrator, sowie Kenntnisse über die Verwendung der BASH-Shell und Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen über die Kommandozeile. Des weiteren benötigen Sie Erfahrungen in der Konfiguration von Druckwarteschlangen für lokale und Remote-Drucker sowie Grundlagenwissen in der Überwachung von Systemressourcen (ps, kill). Sie sollten sich in der Verwaltung von Systemsoftware auskennen (Installation und Aktualisierung von Paketen mit yum) und mit der Herstellung von Netzwerkkonnektivität mittels DHCP. Vorausgesetzt werden ebenso Kenntnisse über die Verwaltung lokaler Benutzer- und Gruppenkonten und lokaler, physischer Speichergeräte, sowie über die grafische Installation von Linux auf einem Bare-Metal-System.

Inhalt

  • Netzwerkkonnektivität herstellen
  • Benutzer und Gruppen verwalten
  • Systemressourcen überwachen
  • Systemsoftware verwalten
  • Netzwerkdienste einrichten
  • Sichere Dateisysteme und Netzwerkdienste
  • Physische Speichergeräte verwalten
  • Logische Volumes verwalten
  • Boot-Prozess steuern
  • Kernel tunen und warten
  • Automatisierte Installation mit kickstart
  • Virtuelle Maschinen verwalten
  • Systemprobleme beheben
  • Red Hat-Ressourcen durchsuchen

Termine & Preise

Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.

Kein passender Termin gefunden? Testen Sie unser Angebot 3toRUN
In den Warenkorb